Das große PS5 Forum & PS4 Forum von PlayStation-News.de

spacer.png

Nach sieben Monaten ist es endlich soweit: Die erste Season von Battlefield 2042Zero Hour“ hat begonnen! Was hinzugekommen ist und was euch erwartet, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen:

Luftfeuergefecht in den kanadischen Bergen.

Das neue Schlachtfeld heißt Exposure und ist definitiv das Highlight von „Zero Hour“.

Der Kampf zieht euch in die Kanadischen Rocky Mountains. Auf einer hochgradig vertikalen Karte werdet ihr nicht nur verheerenden Luftkämpfen, sondern auch intensiven Infanteriekämpfen gegenüberstehen. Wie ist es zu dem Krieg gekommen?

Ein Erdrutsch zerstörte eine geheime Forschungseinrichtung in den Bergen und die Russen vermuteten, dass darin Militärwaffen versteckt seien. Deshalb wollten sie in diesen geheimen Bereich eindringen. Was den US-Streitkräften natürlich nicht gefällt. 

spacer.png

Laut EA soll das Map-Design damit auf ein neues Level gehoben werden und tatsächlich ist „Exposure“ bei Spielern sehr beliebt. Im Vergleich zu anderen Schlachtfeldern gibt es weniger offene Bereiche, aber viele Deckungsmöglichkeiten. Fans von Battlefield kommen hier definitiv auf ihre Kosten!

Ein paar Tipps zum Thema „Exposure“ für eine erfolgreiche Runde folgen jetzt:

1. Anpassung:
Da die Sektoren auf der Karte sind sehr abwechslungsreich, deshalb ist es ratsam die Spielweise dem Kampf anzupassen. Sei es ein spontaner Sprung von eine der Klippen um per Wingsuite in die geheime Forschungseinrichtung zu gelangen oder aber mit dem Sniper an einem Klippenkamm, auf der Lauer zu legen. Sniper ist bei den hohen Stellen sehr beliebt. Perfekt also für jeden Sniper.

3. Verwenden Sie Ihr Fahrzeug so viel wie möglich
Wenn ihr euch eher zu der Infanterie zählt, dann braucht ihr keine Angst vor der karte haben. Die Fahrzeuge liefern euch guten Schutz vor Heckenschützen und mit der neuen Pionierin Ewelina Lis, habt ihr gute Ausrüstung um euch gegen andere Fahrzeuge zu schützen. 

Ihr Gadget G-84 TGM – ist einzigartig im Kampf gegen Boden- und Luftfahrzeuge.

Mit ihrer Fähigkeit Panzerjäger, beschädigte Fahrzeuge zu orten ist es ein Kinderspiel, mit den Lenkraketen ihres Gadgets alles auszuschalten – selbst für erfahrene Piloten werden ihre Schwierigkeiten dabei haben.

spacer.png

Luftkampfverstärkung bringen die beiden Hubschraubermodelle – Für jede Fraktion einen. Das besondere an diesen Modellen: neben dem Angriffsmodus, hab die Hubschrauber noch einen Tarnkappenmodus, der die Position auf dem Radar versteckt.

Vielleicht könnt ihr es euch schon denken, aber das bedeutet außerdem, dass euch keine Zielsuchsysteme anpeilen können. Die abwerfbaren Bomben sorgen zusätzlich für Zerstörungskraft. Das Fliegen eines Stealth-Helikopters erfordert zwei Soldaten.

Während einer das Sagen hat, übernimmt der andere die Rolle des Richtschützen.

Der Heli eignet sich also vor allem für Teamplayer.

Krieg ohne Waffen funktioniert nicht. Genau deshalb gibt es auch neue Waffen:
Zwei Neuzugänge im No-Pats-Arsenal: BSV-M Marksman Rifle und die Ghostmaker R10 Armbrust.

Die Rifle ist zwar eine klassische DMR, aber verfügt über zwei Feuermodi.

Der erste ist gewöhnliches Einzelfeuer und der zweite ist der eines Sturmgewehrs.

Die beste Bewaffnung für Leute die Fern- und Nahkampf mögen.

Ihr ahnt es sicherlich… Die Armbrust schießt nicht mit Kugeln sondern Pfeile, mit denen sich eure Gegner leise Ausschalten lassen. Neben den normalen Pfeilen gibt es auch explosive Pfeile, die in der Regel zu One-Hit-Kills führen und feindliche Fahrzeuge beschädigen können. Zu den beiden Waffen kommt noch ein weiteres Gadget hinzu: Der Rauchgranatenwerfer. Besonders effektiv in den Händen großer Taktiker.

Natürlich kommt die Season nicht ohne Battle-Pass.

Hierbei gibt es außer Skins, Accessoires, BP-Punkte und Hintergründen nichts neues.

Die beiden Waffen und den Rauchwerfer schaltet ihr im kostenlosen BP frei.

spacer.png

Habt ihr die neue Karte schon getestet?

Wie gefällt euch der Beginn der ersten Season?