Das große PS5 Forum & PS4 Forum von PlayStation-News.de

1280px-nintendo.svg4rjyk.png

Diese Woche stand bislang voll im Zeichen von Finanzreporten der einzelnen Gaming-Unternehmen, die immer nach jedem durchlaufenem Geschäftsquartal anstehen und Investoren die Möglichkeit geben, den Erfolg und Fortschritte des Unternehmens zu bewerten. Dazu gehört natürlich auch Nintendo.

Auf der Investorenkonferenz stellte man auch u. a. die Frage danach, ob Nintendo plane, sich am „Wettrüsten“ der restlichen Industrie zu beteiligen, d. h. ob man plane, ebenfalls Studios oder gar ganze Publisher aufzukaufen, so wie es derzeit Microsoft, Tencent, Embracer Group oder eben auch Sony pflegen. Alleine im Januar diesen Jahres wurde schon so viel in die Übernahmen von anderen Unternehmen investiert, wie im gesamten letzten Jahr – natürlich begünstigt durch den Mega-Deal von Microsoft und Activision/Blizzard.

Der Präsident bei Nintendo, Shuntaro Furukawa, erklärte, dass dies nicht der Fall sein werde und man stattdessen weiterhin darauf setzen werde, eigene First-Party-Titel zu entwickeln. Auch der in Tokyo lebende Analyst Serkan Toto prognostizierte bereits diese Entscheidung und erläuterte gegenüber Bloomberg:

Zitat

Es fällt mir wirklich schwer, mir vorzustellen, welche der großen Unternehmen überhaupt an einem Kauf interessiert sein könnten. Nintendo wird immer Nintendo bleiben. Das Unternehmen hat sich immer auf First-Party-Spiele verlassen, und ich sehe keinen Grund, warum es sich ändern sollte.

Furukawa stimmte in diesen Begründungsmodus mit ein und bekräftigte die Stärke Nintendos und dessen Marken, die darauf basiere, dass die Leidenschaft der eigenen Mitarbeiter und die Nintendo-DNA diesen Erfolg erzielte bisher. Eine große Anzahl Mitarbeiter ohne diese DNA sei keine Bereicherung, auch wenn man Übernahmen nicht per se ausschließen wolle. Jedoch würde man zum aktuellen Zeitpunkt keinen Gedanken daran hegen und sich stattdessen auf organisches Wachstum seiner vorhandenen Strukturen konzentrieren wollen.

super-smash-bros-3ds_mhk8m.jpg

Was meint ihr: Fährt Nintendo gut mit seiner bisherigen Strategie und kann das auch weiterhin so durchziehen? Oder glaubt ihr, dass man irgendwann doch in Zugzwang geraten könnte?

Quelle